Anatomie der Füße

Die Füße als unterster Bereich der Beine sind das Fundament des Körpers.

Der menschliche Fuß (Pes) besteht aus der Fußwurzel (Tarsus), dem Mittelfuß und den fünf freien Zehen (ein Großzeh und 4 kleinen Zehe).

Die Anatomie der Füße erschließt sich aus 20 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenke, zahlreichen Sehnen und Bändern. Das Fußskelett hat sehr viele Komponenten auf kleinstem Raum. Grundgelenke, Fußgelenke, Zehengrundgelenke, Fußknochen uvm.

Aufbau unserer Füße - Anatomie des Fußes

Um den Aufbau der Füße für die Erklärung zu vereinfachen, werden in der Literatur unterschiedliche Einteilungen verwendet. Wir versuchen dir die verschiedenen Einteilungen näherzubringen und mögliche Unklarheiten zu beseitigen.

Die Abschnitte des Fußes werden in Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß eingeteilt. Durchaus kann auch nur in Vorfuß und Rückfuß eingeteilt werden. Dies sind allerdings oftmals Befindlichkeiten der einzelnen Autoren. Unsere vorher genannte Einteilung bezieht sich auf klinische und funktionelle Gesichtspunkte.

Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist der anatomische Gesichtspunkt. Dieser teilt den Fuß in Antetarsus (Vorfuß), Metatarsus (Mittelfuß) und Tarsus (Fußwurzel) ein. Dabei wird der Fuß von vorne nach hinten in drei Abschnitte der systematischen Anatomie eingeteilt. Somit solltest du nun einen Überblick über die unterschiedlichen Begriffe haben und kannst dich grundsätzlich besser in Bezug auf deine Füße orientieren. Unser Fuß ist über das Sprunggelenk (Articulatio talocruralis) mit den Unterschenkelknochen, Schienbein (Tibia) und Wadenbein, verbunden.

Anatomie Fuß

Die Fußwurzel - Fußknochen in der Anatomie

Die lateinische Bezeichnung für diesen Abschnitt lautet Tarsus. Die Fußwurzel besteht aus sieben Fußwurzelknochen. Der wohl bekannteste Teil dieser Fußknochen ist das Fersenbein (Os calcaneus) und dem darüber gelegenen Sprungbein (Talus). Diese beiden Knochen bilden das untere Sprunggelenk und die sogenannten Fußknöchel in der Anatomie. Die restlichen Fußwurzelknochen tragen die Namen Würfelbein (Os cuboideum), Keilbeine (Ossa cuneiformia) und Kahnbein (Os naviculare). Das Os steht bei diesen Bezeichnungen für Knochen und Ossa betitelt, eine Mehrzahl an Knochen.

Der Mittelfuß

Der Mittelfuß (Metatarsus) mit seinen fünf Mittelfußknochen (Ossa Metatarsalia) stellt den mittleren Teil des Fußes dar. Dieser Abschnitt kann auch von einem Laien gut ertastet werden. Dieser Abschnitt stellt die Verbindung zwischen dem Vorfuß und dem Rückfuß dar und dient als knöcherne Struktur der Fußwölbung. Jede Verbindung zu anderen Knochenelementen wird als Gelenk bezeichnet, mit der dazugehörigen Gelenkfläche.

Der Vorfuß

Im Vorfußbereich befinden sich insgesamt vierzehn Zehenknochen. Der erste Zehnenstrahl besteht aus zwei Elementen. Alle anderen Zehen (Digiti pedis) umfassen drei Teile. Wie auch in den vorangegangen Abschnitten befindet sich zwischen jedem Knochen ein Gelenk. Sie stellen das Ende des Fußes dar und bieten eine Vielzahl an Funktionen. Die Eigenschaften sind ähnlich unseren Händen.

Die Fuß Sehnen

Die Funktion der Fuß Sehen und einer Muskelsehne im Allgemeinen besteht darin, die Kraft vom Muskel auf den Knochen zu übertragen. Dadurch kann die Sehne als Bindeglied zwischen Muskel und Knochen gesehen werden. Diese Struktur übernimmt eine wichtige Aufgabe in Bezug auf Bewegung und Alltag. Durch diese Betrachtung wird dir klar, dass das Spannungsverhältnis deiner Muskulatur Auswirkung auf deine Sehnen haben kann.

Eine der bekanntesten Sehnen im Zusammenhang mit dem Fuß ist die Achillessehne. Diese Sehen vereint gleichzeitig drei Muskelbäuche zu einer Sehnen. Der Fachbegriff für Sehne lautet Tendo. An diesen Wortstamm wird bei Erkrankungen einfach ein weiteres Wort angereiht. So spricht man bei einer Tendiopathie von einer nicht-entzündlichen Erkrankung an der Sehne. Eine Entzündung im Bereich der Sehne wird als Tendinitis. Alle Begrifflichkeiten dienen dem Fachpersonal zur klaren Definition welcher Teil in welcher Form betroffen ist. Kannst du mit bestimmten Wörtern nichts anfangen ist unser Tipp einfach nachzufragen. Diese Antwort ist dir der Behandler auf jeden Fall schuldig.

Bandapparat des Fußes

Die lateinische Bezeichnung für Bandstrukturen lautet Ligamentum und wird Lig. oder Ligg. abgekürzt. Je nach Einzahl oder Mehrzahl wird an diesen Begriff die Lokalisation des jeweiligen Bandes angegeben. Wiederum dienen diese Begrifflichkeiten der Fachpersonal zur klaren Kommunikation.

Der Bandapparat des Fußes wird in Bänder des oberen und unteren Sprunggelenks, des Mittel- und Vorfußes sowie der Fußsohle eingeteilt. Nachdem die Übersicht geschaffen wurde kann man nun am oberen Sprunggelenk eine weitere Einteilung treffen. Hierbei wird zwischen​ Außen-, Innen- und Syndesmosenbänder unterschieden. Alle drei Abschnitte des oberen Sprunggelenks haben eine wesentlichen Bedeutung bei der Stabilisierung und Führung des Gelenkes und sind ständig gespannt.

Die Muskulatur - Fußmuskulatur

Zu Beginn möchten wir dir die kurzen Fußmuskeln näher bringen. Im Bereich des Fußes wird zwischen Fußrücken und Fußsohle unterschieden. Den Teil, auf dem man sich fortbewegt, nennt man Fußsohle. Wenn du stehend zu deinen Füßen blickst, kannst du den Fußrücken erkennen.

Am Fuß werden drei Logen eingeteilt. Jede einzelne Loge besteht aus mehreren Muskeln und wird von den anderen abgetrennt. Neben der Großzehen- und Kleinzehenloge wird die Mittelloge ebenfalls beschrieben. Wie bereits in früheren Abschnitten erwähnt besteht der Fuß aus mehreren Gelenken. Beim gesunden Fuß geschieht das Abrollen beim Gehen zuerst über den Großzeh und dann erst der Fuß. Die Orthopädie beschreibt beim Auftreten auch diverse Fußfehlstellungen.

Die unterschiedlichsten Muskeln des Fußes übernehmen diverse Aufgaben. Dabei befinden sich auf der Fußsohle (Planta pedis) und Fußgewölbe jene Muskeln, die zur Flexion, Beugung der Zehen verantwortlich sind. Auf der Fußrücken befinden sich die Extensoren, die zur Streckung führen. Die kurzen Fußmuskeln sind speziell für die aktive Verspannung des Längsgewölbes zuständig. Die Längsgewölbe und Quergewölbe entstehen nur durch den Zug von Bändern, Sehnen und Muskeln.

Somit besteht beim Fuß das gleiche Prinzip, wie bei anderen Körperabschnitten. Spieler und Gegenspieler oder Agonist und Antagonist. Wenn der eine Teil spannt, muss der Gegenpart nachgeben. Funktioniert dieser Mechanismus nicht einwandfrei, kann es zu Problemen kommen.

Die Faszie - Fußfaszie

Viel diskutiert und manch ein Wissenschaftler hat sich ganz diesem Gebiet verschrieben. Hat die Faszie, die Fußfaszie, die sich an der Unterseite des Fußes befindet, eine wesentliche Funktion. Sie trägt den Namen Plantarfaszie und gibt deiner gesamten Fußsohle Halt und Stabilität.

Die Plantarfaszie oder auch Sehnenplatte betitelt ist vorne mit den Zehen verbunden und grenzt hinten an das Fersenbein (Calcaneus) mit seinem Sehnenansatz. In der Anatomie des Fußes wird für diese Faszie auch der Begriff Plantaraponeurose verwendet.

Das Verspannungssystem des Längsgewölbes bekommt mit der Plantarfaszie einen weiteren Bestandteil dazu. Das Lig. plantare longum und das Lig. calcaneonaviculare plantare (Pfannenband) komplettieren das ligamentäre Längsverspannungssystem.

Welche Fußprobleme können auftreten?

  • Plantarfasziitis
  • Fersensporn
  • Hallux valgus
  • Achillessehnen Entzündung
  • Fußfehlstellungen
  • Sprunggelenk Verletzungen (Überknöcheln)
  • Arthrose
  • Hallux rigidus (Abnutzung des Großzehengrundgelenks; Arthrose)
  • Hohlfuß, Plattfuß, Spreizfuß und andere Fehlstellungen

 

Was kein Fußprobleme beheben?

Es gibt unzählige Fußprobleme, daher gibt es auch dementsprechend viele Lösungen, um Fußschmerzen zu lindern. Wichtig ist, dass du deine Füße regelmäßig bis täglich stärkst und entlastet. Dafür bietet sich eine Fußmassage und Massage der Fußsohle an. Wenn du dich mit dem Thema Fußreflexzonen und Akupressur etwas mehr beschäftigst, wirst du auch die ganzheitliche Wirkung dieser Massagen verstehen und erleben wollen.

Sehr oft schnüren wir unsere Füße auch in zu enges und formstabiles Schuhwerk. Diese Schuhe beengen unsere natürliche Fußstellung. Diverse Druckpunkte auf dem Fuß können durchaus die Ursache für Schulterschmerzen und Nackenverspannungen sein. Durch die regelmäßige Stimulierung der Fußreflexzonen und Akupressurpunkte, können Problemzonen gelöst werden. Dabei können dich unsere in Tirol hergestellten Produkte unterstützen. Akupressurmatte, Fußmassage Board, Zehenspreizer, Full Balance Board und Barfußwege.

Studien zur Akupressur beschreiben einen schmerzlindernden, schlaffördernden Effekt sowie eine Verbesserung der Lungenfunktion und damit einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität.